Bleaching

Jetzt Termin vereinbaren: 05362 52233
Strahlend weiße Zähne wirken nicht nur attraktiv, sondern strahlen auch Gesundheit aus. Sie können im Berufs- und Privatleben Pluspunkte bringen und die Lebensqualität steigern. Bei vielen Menschen ist die natürliche Zahnfarbe jedoch nicht weiß, sondern geht ins gelb-gräuliche. Gründe dafür sind Veranlagung, der natürliche Alterungsprozess aber auch die Verfärbungen durch Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Nikotin sowie Medikamente. Daher möchten immer mehr Patienten Ihre Zähne aufhellen lassen.

Nikotin

Wein

Kaffee

Tee
Weiße Zähne vom Zahnarzt
Sie sind mit Ihrer Zahnfarbe unzufrieden und möchten „hellere“ Zähne haben? Dann bieten wir Ihnen ein professionelles Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Wolfsburg zur Aufhellung der Zähne an. Wir beraten Sie gern ausführlich über die Möglichkeiten in Ihrem individuellen Fall. Die Zähne werden durch das Bleaching deutlich heller und bleiben es für lange Zeit. Je nach Ursache der Verfärbung, aktueller Zahnfarbe und Grad der gewünschten Aufhellung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung.

1. In-Office-Bleaching
Beim In-Office-Bleaching (auch Power Bleaching genannt) bleichen wir Ihre Zähne schonend in unserer Zahnarztpraxis. Hierzu tragen wir unter Abdeckung des Zahnfleisches ein hochkonzentriertes Bleichmittel auf Ihre Zähne auf. Die Bestrahlung mit UV-Licht durch eine Lampe verstärkt die Wirkung des Bleichmittels. Die störenden Farbstoffe werden zersetzt, herausgezogen und damit die Zähne aufgehellt. Nach Entfernung des Bleichmittels ist der erreichte Aufhellungsgrad sofort sichtbar.
Je nach Stärke der Verfärbung können mehrere Durchgänge (bis zu 5) erforderlich werden, um das von Ihnen gewünschte Resultat zu erreichen. Wir planen eine auf Sie individuell abgestimmte Behandlung hinsichtlich Dauer und Intensität. Sie entscheiden, wie viele Zähne aufgehellt werden sollen – ob einzelne verfärbte Zähne oder alle.
Sind bei Ihnen Füllungen oder neuer Zahnersatz im Frontzahnbereich geplant, sollte die Zahnaufhellung vorher durchgeführt werden. Kronen oder Veneers können nicht mitgebleicht werden.
Bei guter Pflege kann der Effekt strahlend weißer Zähne je nach Zahnsubstanz bis zu 2 Jahren erhalten bleiben.

2. Homebleaching mit Schienen
Beim Homebleaching führen Sie das Bleichen zu Hause durch. Diese Methode ist gut geeignet bei oberflächlichen Verfärbungen und wenn alle Zähne im Ober- und Unterkiefer aufgehellt werden sollen. Zunächst führen wir eine professionelle Zahnreinigung durch und kontrollieren Ihre Zähne auf Karies und undichte Füllungen.
Sie erhalten dann von uns eine für Sie individuell angefertigte Bleachingschiene für Ober- und Unterkiefer, die genau an Ihre Zähne angepasst ist. Dadurch wird verhindert, dass das Bleichmittel an Ihr Zahnfleisch kommt. Für die Anwendung zu Hause geben wir Ihnen eine ausführliche Erklärung mit.
Zu Hause wird das Bleichmittel in die Vertiefungen der Schiene gefüllt und anschließend auf die Zähne gesetzt. Sie können, je nachdem welchen Aufhellungsgrad Sie sich für Ihre Zähne wünschen, durch die Dauer einer Bleachingsitzung (einige Stunden oder über Nacht) sowie die Anwendungsdauer das Ergebnis selbst „steuern“. Wir empfehlen 3-5 Nächte, danach sind oft schon beeindruckende Ergebnisse sichtbar. Die Aufhellung durch Homebleaching können Sie jederzeit wiederholen.

3. Internes Bleichen – Bleichen schwarzer Zähne
Ein devitaler („toter“) Zahn wird nicht mehr von innen durch Nerven- und Blutbahnen versorgt. Es kann danach zu einer Verdunklung bis Schwarzfärbung des Zahnes kommen. Ursachen für einen abgestorbenen Zahnnerv können z. B. Zahnunfälle beim Sport, Stöße, Schläge aber auch eine Wurzelbehandlung sein. Besonders im Frontzahnbereich ist ein dunkler Zahn sehr auffällig und kann die Optik der Zahnreihe stören. Auch Jahre später kann sich der Zahn noch verfärben.
Ein herkömmliches Bleaching kann in diesem Fall nicht helfen, da dabei nur Farbveränderungen im Zahnschmelz beseitigt werden. Hier handelt es sich aber um eine interne Verfärbung. Für die Entfärbung des devitalen Zahnes sollte daher ein internes Bleaching erfolgen. Das Bleichmittel wird hierbei im Zahn und nicht an der Oberfläche eingesetzt.
Vor dem internen Bleichen sollte die Außenfläche des Zahnes gereinigt werden, um sicherzugehen, dass der Zahn nicht doch äußerlich verfärbt ist. Ein aktuelles Röntgenbild gibt Aufschluss über die Wurzelfüllung, ob diese noch intakt ist, zu erneuern oder sogar erstmalig durchzuführen wäre.
Das interne Bleaching muss in der Zahnarztpraxis erfolgen. Vor der Behandlung wird ein gummiartiger Schutz (Kofferdam) angelegt. Zum Bleichen wird das Wurzelfüllmaterial teilweise aus dem „toten“ Zahn wieder entfernt, damit das Bleichmittel im oberen Bereich eindringen kann. Die restliche Wurzelfüllung wird so abgedichtet, dass das Bleichmittel nicht zur Wurzelspitze gelangt. Danach wird das Bleichmittel in den Zahn eingebracht und der Zahn provisorisch verschlossen.
Das Mittel bleibt dann für einige Tage im Zahn damit es seine gewünschte Wirkung entfalten kann („Walking Bleach“-Methode bzw. Walking Bleaching). Das Prozedere wird so oft wiederholt, bis der gewünschte Farbton erreicht wird.

Von der Verwendung von Zahnaufhellungsmitteln aus Drogerien oder von Internetanbietern raten wir generell ab. Bei unkontrolliertem Gebrauch kann es zu schweren und irreparablen Schäden am Zahnfleisch oder Zahnnerv kommen. Nutzen Sie lieber die professionelle Methode unter Aufsicht Ihres Zahnarztes.
Voraussetzung für ein Bleaching
Bleachings gelten im Allgemeinen als unbedenklich. Voraussetzungen für ein Bleaching sind gesunde Zähne und keine akuten Zahnfleischentzündungen, es dürfen keine undichten Füllungen und keine Karies vorhanden sein. Daher untersuchen wir zuerst den aktuellen Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Zudem sollte die Zahnoberfläche vorab mit einer professionellen Zahnreinigung gründlich gesäubert werden. Denn die optimale Zahnfarbe lässt sich ohne Beläge besser bestimmen. Das Bleichmittel kann dann auch besser einwirken. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie auf ein Bleaching verzichten!
Wir weisen noch einmal darauf hin:
Bleaching ohne vorherige Kontrolle durch den Zahnarzt zum Ausschluss von Karies und undichten Füllungsrändern kann zu bleibenden Schäden am Zahnnerv führen!
FAQ Bleaching
Wie hell werden die Zähne durch das Bleaching?
Wie lange hält das Bleaching?
Ab welchem Alter kann ich meine Zähne bleichen lassen?
Ist Zähne bleichen schädlich?
Tut das Bleaching weh?
Was muss ich nach dem Bleaching beachten?
Wie oft kann ich das Bleaching wiederholen?
Was passiert mit Kronen und Füllungen beim Bleaching?
Was ist mit Produkten aus dem Supermarkt oder Internet?
Weiterhin ist für eine optimale Wirkung des Bleachings vorab die Durchführung einer Professionellen Zahnreinigung empfehlenswert, damit die Zahnbeläge entfernt sind. Das Bleaching selbst sollte ebenfalls fachgerecht erfolgen. Wir verwenden zudem nur geprüfte und bewährte Materialien. Lassen Sie so etwas Wichtiges wie Ihre Zähne lieber nur vom Profi aufhellen.
Sind Raucherzahncremes sinnvoll zur Zahnaufhellung?
Kann das Bleaching die Professionelle Zahnreinigung ersetzen?
Hingegen werden bei der Professionellen Zahnreinigung (PRZ) Zähne und Zahnzwischenräume intensiv von Belägen gereinigt, krankmachende Keime und Zahnstein werden entfernt. Die Zähne wirken heller als vorher, da oberflächliche Verfärbungen entfernt werden.
Nach dem Bleaching sehen die Zähne zwar strahlend weiß und gepflegt aus, Beläge zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischsaumes werden dabei aber nicht entfernt. Deshalb sollte vor dem Bleaching eine Professionelle Zahnreinigung erfolgen.
Was kostet ein Bleaching in Wolfsburg?
Zahlt die Krankenkasse für das Bleichen der Zähne?
Termine und Beratung
Kontaktieren Sie gern unsere Zahnarztpraxis in Wolfsburg zum Thema Bleaching. Wir beraten Sie gern.