Karies

Jetzt Termin vereinbaren: 05362 52233
Was ist Karies?
Karies (auch Zahnfäule genannt) ist eine weit verbreitete Zahnerkrankung, die durch kariesverursachende Bakterien übertragen wird. Eine schlechte Mundhygiene und häufiger Zuckerkonsum begünstigen den Ausbruch der Erkrankung. Hierbei kommt es durch von den Bakterien im Zahnbelag produzierten Säuren zu einem lokalen Abbau des Zahnschmelzes. Dieser lässt schließlich ein Loch im Zahn entstehen. Die Defekte im Zahn werden bei fortschreitender Erkrankung größer. Kariesbakterien können den Zahnnerv erreichen und sogar zum Zahnverlust führen. Deshalb sollten kariöse Zähne frühzeitig behandelt werden.

schlechte Mundhygiene

Zuckerkonsum
Symptome von Karies
Zu Beginn treten oft weiße Flecken oder bräunliche Verfärbungen am Zahn auf. Im weiteren Verlauf entstehen kariöse Läsionen (Löcher) an der Zahnoberfläche. Meist tritt eine Empfindlichkeit beim Genuss von kalten, heißen und süßen Lebensmitteln und Getränken auf.
Zu anhaltenden Schmerzen kommt es meist erst später, wenn der Zahnschmelz durchbrochen ist und die tieferen Zahnschichten angegriffen werden. In dem Stadium sind die Löcher meist deutlich zu erkennen und es kann zu Mundgeruch kommen. Wird nicht behandelt, kann ein Zahnabszess entstehen, der das Gewebe um den Zahn anschwellen lässt – der Zahn kann sich lockern.
Wie fängt Karies an?
Auf den Zähnen befindet sich Zahnbelag (Biofilm, Plaque). Dieser setzt sich aus verschiedenen Bakterien, Speichel und Nahrungsresten zusammen. Besonders bei Zähnen mit Fehlstellungen, mit vielen Furchen, in Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand kann sich Plaque anlagern, da diese Stellen bei der häuslichen Zahnpflege schwerer zu erreichen sind.
Zersetzen die kariesverursachenden Bakterien die zuckerhaltigen Essensreste auf der Zahnoberfläche, entsteht Säure, die den Zahnschmelz angreift. Die beginnende Entmineralisierung sieht man als weißen Fleck, der im weiteren Verlauf durch Farbpigmente aus der Nahrung nachdunkelt. Wird der Zahn nicht gereinigt oder behandelt, bricht die Zahnoberfläche ein, es entsteht ein Loch im Zahn. Nach und nach wird der Zahn immer mehr zerstört.
Vor allem Kinder sind anfällig für Karies, da der Zahnschmelz der Milchzähne und der durchbrechenden bleibenden Zähne empfindlicher ist. Ebenso können fehlende zahnärztliche Kontrollen, z. B. bei Zahnarztangst, zu einem höheren Kariesrisiko führen.
Behandlung von Karies in Wolfsburg
Karies lässt sich effektiv vom Zahnarzt behandeln. Je nach Stadium der Karies sind in unserer Zahnarztpraxis verschiedene Behandlungen möglich.

Karies Behandlung im Frühstadium
Zu Beginn lässt sich der Prozess noch stoppen. Sind lediglich weißliche bis bräunliche Verfärbungen vorhanden, spricht man von „Initialkaries“. In dem Stadium ist noch eine Remineralisierung mit fluoridhaltigen Präparaten möglich. Ihr Zahnarzt kann einen Lack mit Fluorid auftragen, der die Wiedereinlagerung von Mineralstoffen der Zähne fördert. Zusätzlich sollte mit einer guten Mundhygiene der Entstehung von Karies entgegengewirkt werden.

Minimalinvasive Füllungstherapie
Eine Füllung ist erst nötig, wenn Zahnteile zerstört sind. Ihr Zahnarzt entfernt dann die betroffene Zahnsubstanz und versorgt das Loch mit einer Füllung. Herr Ziegler geht hierbei nach dem Prinzip des minimalen Eingriffs (minimal-invasiv) vor, damit so viel wie möglich von der natürlichen Zahnsubstanz erhalten bleibt.
In der modernen Zahnheilkunde werden hauptsächlich „weiße“ Komposit-Materialien verwendet. Besonders zahnschonend kann mit keramischen Mikrofüllungen behandelt werden. Hierbei wird der Zahn mit einem speziellen Mikrobohrer, der meist kaum vom Patienten wahrgenommen wird, gereinigt. Ziel ist es, großflächige Füllungen und Amalgam möglichst zu vermeiden. In unserer Zahnarztpraxis verwenden wir qualitativ hochwertige, biologisch verträgliche Materialien. Dadurch erreichen wir ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis in natürlicher Zahnfarbe und einer langen Haltbarkeit.

Versorgung bei größeren Defekten
Reicht eine Füllungstherapie nicht aus, weil der Zahn bereits stärker beschädigt ist, können vollkeramische Inlays oder bei größeren Defekten Teilkronen die verlorene Zahnsubstanz ersetzen. Die Auswahl richtet sich nach der Größe der Karies und selbstverständlich nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Wir beraten Sie gern ausführlich dazu. Teilkronen ersetzen im Gegensatz zu ganzen Kronen nicht den ganzen Zahn, sondern nur Teilbereiche der Zahnkrone. Sie können eingesetzt werden, wenn noch ausreichend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist.
Kariesprophylaxe
Im Anfangsstadium lässt sich Karies noch ohne Bohrer bekämpfen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre (halb-)jährlichen Prophylaxe-Termine in unserer Zahnarztpraxis regelmäßig wahrnehmen. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis. Die PZR reduziert das Risiko für Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis. Bei der Intensivreinigung entfernen wir unter anderem harte und weiche Beläge schonend von den Zähnen. Hierbei werden auch die Bereiche am und unter dem Zahnfleischrand sowie die Zahnzwischenräume gereinigt.
FAQ Karies Wolfsburg
Was ist nach der Kariesbehandlung zu beachten?
Wie kann ich Karies vorbeugen?
Helfen zuckerfreie Kaugummis gegen Karies?
Wo kann Karies auftreten?
Worauf sollte ich bei Kindern achten?
Hilft eine Fissurenversiegelung gegen Karies?
Verursacht Karies Mundgeruch?
Kariesbehandlung – was übernimmt die Krankenkasse?
Termine und Beratung
Kontaktieren Sie gern unsere Zahnarztpraxis in Wolfsburg zum Thema Karies. Wir beraten Sie gern.