Prophylaxe – Prävention – Zahnreinigung

Jetzt Termin vereinbaren: 05362 52233
Unsere Prophylaxe beinhaltet eine umfassende Kontrolle Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. So können wir untersuchen und eingreifen, bevor Karies und Parodontitis Schaden anrichten. Die jährliche oder halbjährliche Kontrolluntersuchung durch Ihren Zahnarzt reicht jedoch nicht aus, um Zähne und Zahnfleisch lebenslang gesund zu halten. Ein wesentlicher Baustein der Prophylaxe, also der Vorbeugung vor Erkrankungen, ist die Professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Zahnarztpraxis in Wolfsburg. Sie ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zur täglichen Mundhygiene zu Hause.
Was ist eine Professionelle Zahnreinigung PZR?
Die Professionelle Zahnreinigung ist die intensive Reinigung Ihrer Zähne beim Zahnarzt. Bei dieser Intensivreinigung zur Prävention entfernen wir Ihre Zähne gründlich von bakteriellen Belägen (Plaque). Denn Zahnbeläge sind Risikofaktoren für Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis (auch Parodontose genannt). Selbst bei gründlichem Zähneputzen erreichen Sie meist nicht alle Stellen. Vor allem in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand verbleiben Beläge.
Gleichzeitig können wir mit der PZR das Aussehen Ihrer Zähne verbessern. Oberflächliche, aber hartnäckige Verfärbungen der Zähne können wir vielfach mit beseitigen – für ein strahlendes Lächeln. Je nach Zustand des Gebisses und des Zahnfleisches sollte die Prophylaxe ein- bis zweimal im Jahr bei Ihrem Zahnarzt in Wolfsburg durchgeführt werden.
Vorteile der PZR
- Verringerung des Karies- und Parodontitis-Risikos,
- Entfernung von Verfärbungen (Kaffee, Tee, Nikotin etc.),
- Zähne werden sauberer und glatter,
- Pflege von Kronen, Brücken, Teilprothesen und Implantate für eine höhere Haltbarkeit,
- fördert die Mundgesundheit und kann Mundgeruch mindern.
PZR Ablauf
Untersuchung von Mundhöhle und Zahnsystem
Die Professionelle Zahnreinigung wird von einer geschulten Prophylaxe-Assistentin durchgeführt und dauert ca. eine Stunde. Zunächst werden Zähne, Mund und Zahnfleisch gründlich untersucht und die aktuelle Mundhygienesituation (Beläge und Blutungen des Zahnfleisches) wird erfasst. Diese Voruntersuchung bestimmt das anschließende Vorgehen bei der PZR.
Entfernen von harten und weichen Belägen
Als nächstes werden Ihre Zähne von allen harten und weichen Belägen (auch Zahnstein) befreit. Mit Hand- und Ultraschallgeräten werden auch für die Zahnbürste schwer zugängliche Stellen gründlich gereinigt, wie z. B. die Zahnzwischenräume und die Bereiche am und etwas unter dem Zahnfleischrand. Farbrückstände von Genussmitteln, wie Kaffee, Tee, Nikotin, Wein etc., werden mit entfernt.
Polieren und Fluoridieren
Nun werden die Zähne mit Hilfe einer Bürste und einer fluoridhaltigen Polierpaste schonend poliert. Dadurch werden die Zahnoberflächen geglättet und das Anhaften neuer Beläge und Verfärbungen wird damit erschwert. Die abschließende Fluoridierung mit Gel oder Lack soll die Remineralisierung der Zähne erleichtern und Ihre Zähne vor Karies schützen.
Beratung zur täglichen Mundhygiene
Im Rahmen der Prophylaxe geben wir Ihnen auch gern Tipps zur Optimierung der häuslichen Mundhygiene, wie z. B. dem richtigen Einsatz der Zahnbürste oder auch dem Gebrauch von Zahnseide und Zwischenraumbürsten.
Kosten der PZR in Wolfsburg
Die professionelle Zahnreinigung zählt zu den Privatleistungen, wird jedoch auch bereits von einigen gesetzlichen Krankenkassen übernommen oder bezuschusst. Eine Kostenübernahme erfragen Sie bitte bei Ihrer Versicherung.
PZR zur Vorbeugung von Parodontitis / Periimplantitis
Die Professionelle Zahnreinigung kann bei der Vorbeugung einer Parodontitis (bakterielle Entzündung des Zahnbettes) helfen. Die Zähne werden gründlich gereinigt und rundum von Belägen befreit. Dies beugt dem Entstehen einer Zahnfleischentzündung vor, aus der sich langfristig eine Parodontitis entwickeln kann. Diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates geht mit Knochenschwund und Zahnfleischrückgang einher.
Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. Haben Patienten bereits eine Parodontitisbehandlung hinter sich, muss weiterhin alles getan werden, damit es nicht wieder zu einer Parodontitis kommt. Deshalb sollten diese Patienten eine professionelle Zahnreinigung in kurzen Abständen von ca. 3 Monaten durchführen lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn bereits ein deutlicher Zahnfleischrückgang stattgefunden hat und die empfindlichen Zahnhälse bzw. Zahnwurzeln freiliegen.
Auch für Zahnimplantate stellt die Parodontitis eine Gefahr dar. Hier wird sie Periimplantitis genannt. Hierbei entzündet sich das Zahnfleisch rund um das Implantat, im fortgeschrittenen Stadium beginnt ein Abbau von Zahnfleischgewebe und Kieferknochen. Die Periimplantitis kann zum Verlust des Implantates führen. Zur Vorbeugung nimmt die Pflege der Implantate daher eine wichtige Rolle ein. Bei einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung und Kontrolle durch Ihren Zahnarzt können entzündete Zahnimplantate rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Ozonytron Plasmabehandlung – zur Prophylaxe von Karies und Parodontitis
Hauptursache bakterieller Erkrankungen der Mundhöhle sind Karies und Parodontitis. Diese Infektionserkrankungen führen mit Zunahme der Keime zur Verschiebung des natürlichen Gleichgewichtes der Mundflora. Studien haben bestätigt, dass Parodontitis Herzinfarkt verursachen und zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels (Diabetes mellitus) sowie Bluthochdruck beitragen kann. Auch einige Krebsarten werden darauf zurückgeführt. Amerikanische und englische Forscher fanden heraus, dass Patienten mit Zahnfleischproblemen auf Grund einer erhöhten Bakterienbelastung im Mund überdurchschnittlich häufig an Lungenproblemen erkrankten.
In der Mundhöhle gibt es ein breites Spektrum an Bakterien, von denen einige auch stark aggressiv (pathogen) sein können. Bei Parodontitis und Periimplantitis kann die Plasmatherapie, begleitend zur herkömmlichen Behandlung, die Infektion zielgerichtet bekämpfen. Die Entzündung von Zahn- bzw. Implantatfach kann schneller ausheilen. Auf die Einnahme von herkömmlichen Antibiotika kann dann weitestgehend verzichtet werden.
Die Plasma-Ozonytron-Behandlung ist ein innovatives Verfahren zur biologischen Desinfektion von Zähnen und Zahnfleisch mit medizinisch wirksamem Plasma. Wir bieten dieses Verfahren auch zur Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis in Wolfsburg an. Durch die Kombination von Professioneller Zahnreinigung und der Plasma-Behandlung wird die Haltbarkeit der Zahnsubstanz unterstützt. Das Plasma bekämpft selbst hartnäckige Bakterien, Viren und Pilze. Die Behandlung mit dem Mundlöffel (Full-Mouth-Desinfection) ist schmerzfrei und dauert in der Regel 5-10 Minuten.
Prophylaxe FAQ
Warum brauche ich eine Professionelle Zahnreinigung (PZR)?
Wie oft soll ich die Prophylaxe durchführen lassen?
Was ist der Unterschied zwischen Zahnreinigung und Prophylaxe?
Die Professionelle Zahnreinigung ist ein Baustein der Prophylaxe. Hierbei werden die Zähne gründlich von bakteriellen Belägen gereinigt, die Zähne werden poliert und fluoridiert und es werden Tipps zur Mundhygiene gegeben. In unserer Zahnarztpraxis in Wolfsburg kann die PZR auch mit einer Ozonytron-Plasmabehandlung zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis kombiniert werden.
Wie lange dauert eine PZR?
Werden meine Zähne durch die Professionelle Zahnreinigung weiß?
Wie schmerzhaft ist eine Professionelle Zahnreinigung?
Muss ich nachher etwas beachten?
Sollte ich die PZR während der Schwangerschaft durchführen lassen?
Hat die PZR Risiken?
Was ist wichtig, für eine gute Mundhygiene?
Ist eine Professionelle Zahnreinigung bei Kindern sinnvoll?
Wird die Zahnreinigung von der Krankenkasse bezahlt?
Termine und Beratung
Kontaktieren Sie gern unsere Zahnarztpraxis in Wolfsburg zum Thema Prophylaxe – Prävention – Zahnreinigung. Wir beraten Sie gern.