Zahnimplantate Wolfsburg

- Implantate in Wolfsburg
- Was ist ein Zahnimplantat?
- Zahnimplantate Wolfsburg Ablauf
- Keramikimplantate aus Zirkonoxid
- Sofortimplantate – Implantat und Krone an einem Tag
- Schonendes MIMI®-Verfahren in Wolfsburg
- Smart Grinder nach Zahnentfernung
- Zahnimplantate mit Eigenbluttherapie
- FAQ Zahnimplantate Wolfsburg
Jetzt Termin vereinbaren: 05362 52233
Implantate in Wolfsburg
Zahnimplantate können Ihr natürliches Lächeln wiederbeleben. Denn die Zähne sind ein wichtiger Bestandteil eines attraktiven Aussehens. Fehlt ein Zahn, stört dies die Optik der Zahnreihe. Doch die Lücke sollte nicht nur aus ästhetischen Gründen zeitnah wieder geschlossen werden. Es können sich sonst die Nachbarzähne verschieben (verlängern oder kippen) und später den Zusammenbiss stören. Mögliche Folgeerscheinungen sind dann zum Beispiel Kiefergelenksprobleme und orthopädische Beschwerden sowie Überlastung der Restzähne.
Implantate können als bewährte Lösung nicht nur Einzelzähne ersetzen, sondern auch mehrere Zähne. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Prothese für mehr Stabilität und Kaukomfort an Zahnimplantaten zu befestigen. Mit dieser Lösung können Sie wieder kraftvoll zubeißen und erhalten mehr Lebensqualität.
Was ist ein Zahnimplantat?
Zahnimplantate aus Titan bestehen in der Regel aus drei Komponenten: Implantatschraube, Implantataufbau und Krone. Die Implantatschraube ist eine „künstliche Zahnwurzel“, die von Ihrem Zahnarzt im schonenden MIMI-Verfahren operativ in den Kieferknochen eingebracht wird. Er besteht aus biologisch verträglichem Material (Titan und Zirkonoxid). Über ein Gewinde wird er im Kieferknochen fest verankert und wächst ein.
Voraussetzung dafür ist, dass genug Knochenmaterial zur Verfügung steht, andernfalls muss zuvor ein Knochenaufbau erfolgen. Nach einer Einheilphase setzen wir den Implantataufbau bzw. die Krone ein. Die Zahnreihe ist dann wieder völlig intakt und die Krone sitzt dauerhaft stabil auf dem Implantataufbau. Den Zahnersatz kann man oft von den natürlichen Zähnen nicht unterscheiden. Es können auch Brücken und herausnehmbare oder festsitzende Prothesen befestigt werden.
Welche Vorteile hat ein Zahnimplantat?
- Ersatz des natürlichen Zahnes durch Keramik- oder Titan-Implantat
- Flexibilität: ist für einzelne oder auch mehrere fehlende Zähne geeignet
- schont gesunde Zähne (Kein Beschleifen von Nachbarzähnen wie bei einer Brücke)
- festsitzender Zahnersatz kann integriert werden, wo sonst nur herausnehmbarer Ersatz möglich wäre
- verhindert im Gegensatz zum konventionellen Zahnersatz den Knochenabbau
- für jedes Alter geeignet, sobald das natürliche Wachstum mit 20-25 Jahren abgeschlossen ist
- stabiler Halt für den Zahnersatz, Prothesen sitzen wieder fest
- Ästhetik: entspricht weitgehend dem natürlichen Zahn




Implantat oder Brücke?
Möchte man Zahnlücken mit einer klassischen Brücke schließen, müssen die Nachbarzähne beschliffen und überkront werden. Sind diese gesund, geht gute Zahnsubstanz verloren. Beim Einsetzen eines Implantats erleiden die Nachbarzähne keinen Schaden. Zudem wird bei einer Brücke der Kieferknochen unter dem ersetzten Zahn nicht belastet und kann sich über Jahre langsam zurückbilden.
Bei einem Implantat wird der Kieferknochen durch die künstliche Zahnwurzel belastet, ein Knochenabbau findet daher nicht statt. Ein Implantat ist geringfügig kostenintensiver als eine Brücke. Ob eine Brücke oder ein Implantat besser für den Patienten sind, muss immer im Einzelfall beurteilt werden.
Zahnimplantate Wolfsburg Ablauf

Beratung, Voruntersuchung, Planung
Ihr Zahnarzt führt zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Darin geht es darum, welche prothetische Versorgung Sie wünschen und wie viele Implantate erforderlich sind. Bei einer Prothese sind mehrere Implantate nötig. Bei der Voruntersuchung wird die Gebisssituation überprüft, ob genug Knochen für das Implantat vorhanden ist und Sie für den chirurgischen Eingriff geeignet sind. Nach der Planung erhalten Sie den Heil- und Kostenplan und somit einen Überblick über die Kosten der Implantate.

Eventuelle Vorbehandlungen
Falls Vorbehandlungen der Zähne oder des Zahnfleisches notwendig sind, werden diese durchgeführt. Damit Implantate genügend Halt im Knochen finden, muss in manchen Fällen auch Kieferknochen aufgebaut werden. Kleinere Knochendefekte können mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden. Dank eines Spezialgeräts (Smart Grinder) können wir dazu als Material auch eigene entfernte Zähne des Patienten (z. B. Weisheitszahn) anstelle von synthetischem Knochenersatzmaterial verwenden. Das eigene Zahnmaterial bildet eine sehr stabiles Fundament für Implantate und heilt schneller ein.
Implantation – minimalinvasives Verfahren
Der ambulante Eingriff findet in unserer Praxis in der Regel unter örtlicher Betäubung statt. Wir setzen das schonende MIMI®-Verfahren ein. Das minimalinvasive Verfahren kommt in der Regel ohne Schnitte, Blutungen und Nähte aus.

Einbringen des Zahnersatzes
Während der Einheilzeit des Implantates versorgen wir Sie mit einem provisorischen Zahnersatz. Nach der Einheilzeit (ca. 10-12 Wochen) werden die Implantate freigelegt und der endgültige Zahnersatz eingesetzt. Hatten Sie vorher schon einen Zahnersatz, können wir diesen in der Regel anpassen.

Nachsorge
Wir empfehlen Ihnen die regelmäßigen Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis wahrzunehmen. Neben einer gründlichen Mundhygiene ist es sinnvoll, ein- bis zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Keramikimplantate aus Zirkonoxid
Keramikimplantate bestehen ausschließlich aus vollkeramischen Materialien und bieten mit ihrer weißen Farbe eine hervorragende Ästhetik. Zirkoniumoxid (auch Zirkonoxid genannt) ist ein biokompatibles, metallfreies Material, das z. B. als Alternative bei einer bestehenden Titanallergie oder -unverträglichkeit verwendet werden kann. Die Gewebeverträglichkeit erleichtert die Einheilphase. Zudem gilt das Material als sehr haltbar.
Besonders im Frontzahnbereich sind weiße Keramikimplantate den grauen Titanimplantaten optisch überlegen. Es kann in manchen Fällen trotz guter Einheilung nach einigen Jahren dazu kommen, dass ein Teil des Implantats freiliegt, z. B. durch Allgemeinerkrankungen oder eine falsche Putztechnik. Unter diesen Umständen sieht das weiße Zirkonimplantat besser aus.
Zirkonoxid hat außerdem eine isolierende Wirkung gegenüber den die Periimplantitis auslösenden Bakterien. Periimplantitis ist die häufigste Ursache für den Verlust eines Zahnimplantates. Hierbei entzündet sich das Zahnbett im Implantationsgebiet, langfristig kann sich das Implantat lockern. Die Ursache dafür ist die Anlagerung und Verfestigung bakterieller Beläge. Diese können sich auf Zirkonoxid allerdings kaum anlagern. Keramikimplantate kosten allerdings mehr als Titanimplantate. In unserer Zahnarztpraxis in Wolfsburg können Sie jederzeit eine vollständige Kostentransparenz erwarten.
Sofortimplantate – Implantat und Krone an einem Tag
Morgens in die Praxis kommen und noch am selben Tag mit neuem, festem Zahnersatz wieder nach Hause kommen – Sofortimplantate machen dies möglich. Das Implantat wird direkt nach der Extraktion des natürlichen Zahnes eingesetzt. Dabei wird direkt ein provisorischer Zahnersatz aus zahnfarbenem Kunststoff (Krone oder Brücke) fixiert. Die darunterliegenden Implantate werden beim Kauen nicht belastet.
Der endgültige Zahnersatz wird dann nach einer bestimmten Zeit (meist zwei bis drei Monate) befestigt. Vorteile sind die wegfallende Einheilzeit und die evtl. zweite OP zum Freilegen des eingewachsenen Implantates. Voraussetzung für Sofortimplantate sind gesunde Qualität und entsprechendes Volumen des Kieferknochens. Bei stark abgebautem Kiefer ist die herkömmliche Methode der Implantate die bessere Wahl. Dies wird jedoch immer individuell ermittelt.
Schonendes MIMI®-Verfahren in Wolfsburg
Wir setzen in unserer Praxis das schonende MIMI®-Verfahren ein. Das minimalinvasive Verfahren kommt in der Regel ohne Schnitte, Blutungen und Nähte aus. Der Implantationsvorgang wird gewöhnlich unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Dafür wird ein kleiner Knochenschacht gebohrt, in den das Implantat eingeschraubt wird (Schlüssel-Loch-Methodik). Den restlichen Tag sollten Sie sich schonen, Schmerzmittel und gegebenenfalls Antibiotika nach Anweisung einnehmen. Am nächsten Tag können Sie normalerweise Ihren Alltag wieder aufnehmen. Die Einheilphase des Implantatkörpers beträgt 10 bis 12 Wochen.
Smart Grinder nach Zahnentfernung
Im Anschluss an eine Zahnentfernung entsteht eine Lücke und im Knochen ein Loch. Meist füllt man das Zahnfach (Loch) dann mit Knochenersatzmaterial auf, um einen Abbau des Knochens und des Zahnfleischs zu verhindern (Socket Preservation). Alternativ zu künstlichem (toten) Knochenersatzmaterial kann man eigene Zähne dafür verwenden. Hierzu können wir Ihren, vor kurzem oder vor vielen Jahren, gezogenen Zahn verwenden.
Er wird mechanisch gereinigt und im sogenannten „Smart Grinder“ zerkleinert. Die Partikel werden dann noch einmal chemisch von Bakterien, Pilzen und Viren gereinigt und in das Zahnfach eingebracht. So wird das „Loch“ im Knochen stabilisiert und der Knocheneinbruch der benachbarten Zähne / Bereiche wird verhindert.
Zahnimplantate mit Eigenbluttherapie
Beim Einsatz eines Zahnimplantates ist eine umfassende Wundheilung besonders wichtig. Wir setzen daher auf eine gute Heilung durch die PRF-Eigenbluttherapie.
->> Erfahren Sie hier mehr über die Eigenbluttherapie PRF/PRGF
FAQ Zahnimplantate Wolfsburg
Gibt es Einschränkungen beim Einsatz von Implantaten?
Kann ich zu jung oder zu alt für Zahnimplantate sein?
Wenn keine schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen, können Zahnimplantate auch im hohen Lebensalter noch gesetzt werden. Wir beraten Sie gern individuell dazu.
Ist die Implantation schmerzhaft?
Was muss ich nach der Operation des Implantates beachten?
Wann kann ich wieder arbeiten gehen?
Wie pflege ich meine Zahnimplantate?
Kann der Körper allergisch auf Zahnimplantate reagieren?
Welche Risiken gibt es?
Wie lange halten Zahnimplantate?
Habe ich während der Einheilzeit eine Zahnlücke?
Wie viel kostet ein Zahnimplantat?
Termine und Beratung
Kontaktieren Sie gern unsere Zahnarztpraxis in Wolfsburg zum Thema Zahnimplantate Wolfsburg. Wir beraten Sie gern.